Wo kann ich mich anmelden?
Anmeldung über die AOK Weiden Tel. 0961/403-0
oder über uns 0961/4707234
(auch Mitglieder anderer Krankenkassen können teilnehmen)
Wenn ich nicht AOK versichert bin, kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja das können Sie, denn die AOK ist nur der Kursveranstalter. Dies hat nichts mit der Bezuschussung des Kurses zu tun.
Bekomme ich einen Zuschuß von meiner Krankenkasse?
Die AOK bezuschusst diesen Kurs mit 100%, falls Sie eine andere Krankenkasse haben, fragen Sie bitte bei Ihr nach, in wie weit diese Präventionskurse fördert.
In der Regel kann man einen Bewegungskurs (z. B. Becken Boden, WS Gymnastik, Rückenschule, Nordic Walking usw.) pro Jahr belegen. Dies kann von Kasse zu Kasse unterschiedlich sein.
Damit der Kurs von der Krankenkasse gefördert wird, muß mindestens an 80% des Kurses teilgenommen werden. Dies bedeutet bei 10 Kurseinheiten müssen Sie mindestens 8 mal teilnehmen, ansonsten bezuschusst Ihre Kasse diesen Kurs nicht.
Wann und wo muß ich bezahlen?
Sie bekommen von der AOK eine Einzugsermächtigung zugeschickt, diese füllen sie aus und schicken sie der AOK zurück. Bei AOK Versicherten wird bei 80%iger Teilnahme am Kurs nichts abgebucht. Bei anderen Krankenkassen wird die Kursgebühr eingezogen.
Wie bekomme ich meinen Zuschuß wenn ich nicht AOK versichert bin?
Am Ende des Kurses bekommen Sie von der AOK eine Teilnahmebescheinigung zugeschickt. Diese reichen Sie bei ihrer Krankenkasse ein und sie bekommen dann von ihrer Krankenkasse den jeweilig möglichen Zuschuß.
Wo findet der Kurs statt?
Im Therapie- und Trainingszentrum St. Michael
Esperantostr.1
92637 Weiden
Tel. 0961/4707234
www.tz-stmichael.de
Wer leitet den Kurs?
Speziell ausgebildete Physiotherapeuten.
Wie lange dauert der Kurs?
Je nach Kurs unterschiedlich, die meisten Kurse umfassen 10 Einheiten a 60 min.
Nordic Walking 8 x 90min
Was wird im Kurs gemacht?
Den größten Anteil haben spezielle Übungen, des weiteren werden noch Theorie, Tipps und Tricks vermittelt.
Was muß ich mitbringen?
Am Besten ist ein Trainings- bzw. Jogginganzug und Sportschuhe (keine Straßenschuhe).
Dies steht allerdings auch in Ihrer Anmeldebestätigung, die sie von der AOK erhalten