Unter einer Dysphagie (Schluckstörung) versteht man eine Störung der Aufnahme, Zerkleinerung oder des Transports von Nahrung/Flüssigkeit vom Mund- über den Rachenraum bis hin zum Speiseröhreneingang.
Ursachen
...Kopf-Hals-Erkrankungen
...Neurologische Erkrankungen
...(Ischämischer Insult, Amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, ...Schädel-Hirn-Traumen)
...Ösophaguserkrankungen
...(Refluxkrankheiten)
...Sonstige Erkrankungen
...(Medikamentöse Nebenwirkungen, psychosomatische Erkrankungen)
Anzeichen einer Schluckstörung
...Verschlucken an Speichel
...Räuspern, Husten, Hustenanfälle, Atemnot
...Gurgelnder Stimmklang
...brodelnde, rasselnde Atemgeräusche
...Nahrungssammlung in den Wangentaschen, am Gaumen oder im Rachen
...Austritt von Nahrung aus Mund oder Nase
...Schlucken ist sehr mühsam /nicht möglich
...Nahrungsverweigerung / Gewichtsverlust
...Angst zu schlucken /sich zu verschlucken
Therapie
...Konservative Verfahren
...(Kräftigung der orofacialen Muskulatur, Verbesserung der ...Koordinationsfähigkeit)
...Kompensatorische Verfahren
...(Haltungsänderung, Schluckmanöver, Adaption der Nahrung)
Ziele
...Reduktion der Lungenentzündungsrate
...Optimales Ernährungsmanagement
...Erreichen einer für den Patienten angenehmen Nahrungsaufnahme